Die Hoopdance

Trainer Ausbildung

In 10 Wochen zur/zum zertifizierten Hula Hoop TrainerIn!

Du möchtest deine Leidenschaft zum Hula Hooping an andere Menschen weitergeben, andere inspirieren und vielleicht sogar das eine oder andere Leben verändern? Du willst Hoopdance in einem Fitnesscenter oder Sportverein unterrichten oder eine Community gründen und deine eigenen Kurse organisieren?

Hol dir in unserer, im deutschsprachigen Raum einzigartigen, Hoopdance-TrainerInnen-Ausbildung alle wichtigen Details, die du zum Unterrichten benötigst sowie alle Grundlagen zum Aufbau deines Herzensbusiness. In praktischen Übungen lernst du, wie du selbst die kniffligsten Hoop-Tricks in einfachen Worten erklärst und deine ersten Kurse füllst. Profitiere von meiner langjähriger Erfahrung als Hoopdance-Trainerin und freu dich auf 10 spannende Wochen!

FAQs zur Trainer-Ausbildung

Was kann ich mit der Ausbildung machen?

Unsere Ausbildung ermöglicht es dir, dein TrainerInnen-Angebot flexibel und vielseitig zu gestalten und gleichzeitig optimal in deinen Berufs- und Familien-Alltag zu integrieren. Dank der umfassenden Inhalte hast du sowohl im Offline- als auch im Online-Bereich zahlreiche Möglichkeiten, direkt durchzustarten:

Offline:
1:1 Coachings und Gruppen-Kurse
- Kurse an VHS, Schulen, Jugendzentren, Vereinen, und SeniorInnen-Residenzen
- Workshops bei Festivals, Firmenfeiern, Messen, Stadtfesten, und Fitnessevents
- Event-Organisation und Auftritte
- Workshops im therapeutischen Bereich
- Teambuilding-Seminare und Hotel-Animation
- Kindergeburtstage und Junggesellinnenfeiern
- Aufbau einer Community in deiner Nähe

Online:
1:1 Coachings und Gruppen-Kurse über Zoom
- Memberships auf Plattformen wie Patreon oder YouTube
- Erstellung von Video-Kursen, Online-Events und Webinaren
- Content Creation und Aufbau einer Online-Community

Erweiterung bestehender Angebote:
Integration z.B. in Pädagogik, Mental Coaching, Physiotherapie, Tanzunterricht
- Entwicklung von hybriden Kursen, z.B. Kombination mit Yoga oder Tanz
- für Kinder, SeniorInnen oder Menschen mit Beeinträchtigungen

Ab wann kann ich an der Ausbildung teilnehmen?

Wenn du gerade erst mit Hula Hoop begonnen hast und dir unsicher bist, ob du die Voraussetzungen für die Ausbildung erfüllst, solltest du folgendes beachten: Da der Schwerpunkt unserer Ausbildung auf Hoopdance liegt, sollten die ersten Tricks (z.B. Bauchhooping, Handhooping, Lasso, Weave) beherrscht werden, um eine Grundlage für den weiteren Lernprozess zu haben.

Wir empfehlen dir daher, vor der Teilnahme an der Ausbildung unseren Hoopdance-Online-Kurs für AnfängerInnen zu absolvieren oder entsprechende Kenntnisse durch andere Kurse oder im Selbststudium zu erwerben und etwa ein halbes Jahr regelmäßig zu trainieren. Du kannst dir die Basic-Tricks des Hoopdance aber auch mithilfe unseres AnfängerInnen-Kurs-Konzepts in der Vorbereitungsphase zur Ausbildung aneigenen und im Pre-Coaching mit Trainerin Isabella festigen, wenn du früher losstarten möchtest. Das AnfängerInnen-Kurs-Konzept ist direkt nach Anmeldung zur Ausbildung für dich verfügbar. Es ist nicht erforderlich vor Start der Ausbildung, ein umfangreiches Repertoire an Tricks zu haben – wir arbeiten mit den Fähigkeiten, die du mitbringst. Du lernst, die Tricks, die du beherrschst, zu analysieren, zu zerlegen und schrittweise zu erklären.

Die Ausbildung ist besonders hilfreich, wenn du bald eigene Kurse starten möchtest oder gerade mit dem Unterrichten begonnen hast (1 bis 2 Jahre Unterrichtserfahrung). Gleichzeitig ist sie so konzipiert, dass sie dich über Jahre hinweg auf deiner Reise als Hoopdance-TrainerIn begleitet. Daher wirst du auch wenn du bereits mehr Unterrichtserfahrung mitbringst von dem wertvollen Know-how profitieren. Du wirst mit Hilfe der Ausbildung dein Hoop-Business weiterentwickeln, deine Kurse auf ein neues Level heben, dein Angebot professioneller gestalten und dein Alleinstellungsmerkmal (USP) klarer definieren.

Kann ich die Ausbildung auch erstmal für mich machen?

Du kannst an der Ausbildung auch teilnehmen, wenn du noch nicht konkret planst, Hoopdance zu unterrichten. In früheren Kursen gab es immer wieder Hoopies, deren Hauptfokus nicht am Unterrichten lage, sondern vielmehr darauf, sich persönlich weiterzuentwickeln. Das Wichtigste ist, dass du dich bereit fühlst, den nächsten Schritt zu gehen – dann kann es losgehen!

TeilnehmerInnen vergangener Ausbildungen haben auch berichtet, dass sie durch die Ausbildung ihr eigenes Hooping stark verbessern konnten, da sie seitdem Tricks leichter erfassen, verstehen und erlernen.

Ich kann bei den Gruppen-Coachings oder bei der Abschlussprüfung nicht live dabei sein. Macht es Sinn, trotzdem an der Ausbildung teilzunehmen?

Die Ausbildung umfasst neben den 10 Lektionen unterstützend 9 Gruppen-Coachings sowie eine Abschlussprüfung, die live über Zoom stattfinden. Die Coachings finden mittwochs ab 19.15 Uhr statt und dauern, je nach Thema, 60 bis 90 Minuten. (9., 23., und 30. April 2025, 7., 21. und 27. (Dienstag!) Mai 2025 sowie 4., 11. und 16. Juni 2025) Als Bonus gibt es am 2. April 2025 ein Pre-Coaching vorwiegend für jene, die noch eher am Anfang ihrer Hoopdance-Reise stehen. 

Das erste Coaching dient als Einführung, bei dem du die Gruppe kennenlernst und Fragen zum Ablauf der Ausbildung stellen kannst. In vier Praxis-Coachings wirst du lernen, wie du verschiedene Themenschwerpunkte wie Tricks, Combos, Flow und Choreos unterrichtest und Kurskonzepte erstellst. Alle Coachings werden aufgezeichnet und stehen dir dauerhaft zur Verfügung. Solltest du nicht live teilnehmen können, kannst du die Aufzeichnungen jederzeit nachholen. Die praktische Abschlussprüfung findet in Kleingruppen statt und wird zwischen dem 20. und 26. Juni 2025, je nach TeilnehmerInnenanzahl, zu mehreren Terminen angeboten.

Für den Erhalt des Zertifikats ist die Teilnahme an einem Praxis-Coaching sowie der Abschlussprüfung verpflichtend. Solltest du zu keinem der Termine Zeit haben oder die Ausbildung aus unvorhersehbaren Gründen später abschließen müssen, gibt es Sonderregelungen. Bitte kontaktiere uns in diesem Fall per E-Mail an hallo@hoopflow.com.

Ich kann den Betrag für die Ausbildung nicht auf einmal zahlen. Ist eine Ratenzahlung möglich?

Ja, eine Ratenzahlung ist über unseren Zahlungsanbieter KLARNA möglich. Du kannst die Ausbildungskosten zinslos über 30 Tage oder 3 Monate zahlen oder die Zahlung mit Zinsen auf bis zu 24 Monate aufteilen.

Wird das Zertifikat im gesamten deutschsprachigen Raum anerkannt?

Unser Zertifikat wurde bisher in jeder Organisation und bei jedem Verein in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt, bei dem sich unsere mittlerweile über 200 ausgebildeten TrainerInnen beworben haben. In einigen Organisationen ist ein Zertifikat eine Voraussetzung, um Hula Hooping unterrichten zu dürfen. Bei manchen Institutionen führt das Vorzeigen eines Zertifikats sogar zu einer höheren Bezahlung.

Falls du die Ausbildung für das Unterrichten bei einer bestimmten Organisation benötigst, empfehlen wir dir dennoch, vorab bei der entsprechenden Stelle nachzufragen, ob das Zertifikat dort akzeptiert wird.

Wie sieht der Zugang zu den Inhalten der Ausbildung aus?

Unsere Ausbildung bietet dir eine umfassende Online-Lernumgebung:

1. Online-Kurs-Plattform: Über ablefy (ehem. Elopage) erhältst du wöchentlich Zugriff auf neue Lehrvideos, die du selbstständig anschauen kannst. Du loggst dich einfach mit deinen persönlichen Login-Daten ein und kannst direkt starten. Zusätzlich stehen dir Arbeitsblätter und Zusammenfassungen zum Download zur Verfügung.

2. Community-Plattform über Telegram: Hier kannst du Fragen stellen, Feedback erhalten und dich mit anderen TeilnehmerInnen austauschen. Nach Ablauf der 10 Wochen wird die Plattform archiviert, sodass du weiterhin Zugriff hast, aber keine neuen Beiträge mehr erstellen kannst.

3. Live-Gruppen-Coachings über Zoom: In diesen Sessions sammelst du praktische Erfahrungen. Die Coachings werden aufgezeichnet und sind über die Online-Kurs-Plattform abrufbar, sodass du sie jederzeit nachholen kannst.

Um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen, musst du folgende Schritte durchführen:
- Absolvieren von drei Multiple-Choice-Wissensstandüberprüfungen.
- Durchführen eines Lernimpulses im Rahmen der Praxis-Coachings.
- Einreichen eines ausgearbeiteten Workshop- oder Kurskonzepts.
- Bestehen der praktischen Abschlussprüfung über Zoom.

Alle Inhalte der Ausbildung stehen dir lebenslang zur Verfügung, sodass du jederzeit darauf zurückgreifen kannst.

Wann kann ich mit der Hoopdance-TrainerInnen-Ausbildung starten und mit wieviel Zeitaufwand kann ich rechnen?

Die Hoopdance-TrainerInnen-Ausbildung startet einmal jährlich. Nach der Anmeldung hast du direkt Zugriff auf das Einführungsmodul, den Download-Bereich, den Rabatt-Bereich und die Kurs-Konzepte. Eine Woche vor Ausbildungsstart findet das Pre-Coaching statt, bei dem wir uns gemeinsam die Basic-Tricks des Hoopdance genauer ansehen werden. 

Ab dem offiziellen Ausbildungsbeginn wird wöchentlich ein neues Modul freigeschaltet. Einmal freigeschaltet, hast du zeitlich unbegrenzten Zugriff auf alle Kursinhalte sowie die dazugehörige private Community-Plattform.

Wie viel Zeitaufwand ist zu rechnen?

Die TeilnehmerInnen der letzten Ausbildungen haben den wöchentlichen Zeitaufwand auf etwa 5 Stunden geschätzt. Dies kann variieren, je nachdem wie intensiv du dich mit einzelnen Kapiteln auseinandersetzt oder wie relevant bestimmte Themen aktuell für dich sind. Es ist auch möglich, mehrere Module in einer Woche zu bearbeiten, falls du zwischendurch Pausen einlegen musst oder möchtest.

Trag dich hier gerne auf die Interessierten-Liste zur Ausbildung ein, dann bekommst du alle Details zur nächsten Ausbildung automatisch per E-Mail.

Was ist der Vorteil gegenüber anderen Hula Hoop-TrainerInnen-Ausbildungen?

Unsere Ausbildung hebt sich deutlich von anderen Angeboten ab, da sie die erste speziell auf Hoopdance ausgerichtete Online-Ausbildung im deutschsprachigen Raum ist. Über 10 Wochen hinweg hast du die Möglichkeit, dich online mit gleichgesinnten, deutschsprachigen, angehenden Hoopdance-TrainerInnen zu verbinden. Du lernst schrittweise mit deinen KollegInnen und erhältst in der Gruppe wertschätzende Unterstützung. Die Ausbildung ermöglicht dir so, in einem sicheren Umfeld praktische Erfahrungen zu sammeln und dich persönlich weiterzuentwickeln. 

Wir passen unsere Inhalte regelmäßig an die aktuellen Anforderungen des Marktes an und legen großen Wert auf die praktische Umsetzbarkeit, damit du sofort nach der Ausbildung mit deinen ersten Kursen starten kannst. Dank der umfassenden Inhalte hast du sowohl im Offline- als auch im Online-Bereich zahlreiche Möglichkeiten, dich zu spezialisieren. Durch zusätzliche Coachings mit ExpertInnen kannst du tief in spezifische Themen eintauchen und eine breite Wissensbasis erwerben.

Unser Kursmaterial ist speziell auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten im deutschsprachigen Raum zugeschnitten.

In meiner Nähe gibt es bereits Hula Hoop-TrainerInnen. Macht es trotzdem Sinn, die Ausbildung zu machen?

Ja, die Ausbildung ist auf jeden Fall sinnvoll, auch wenn es bereits andere TrainerInnen in deiner Nähe gibt. Unsere Ausbildung zeigt dir eine Vielzahl an Methoden, um Hula Hooping zu unterrichten, und hilft dir, dich auf bestimmte Schwerpunkte zu spezialisieren. Deine persönlichen Stärken und Erfahrungen machen dein Angebot einzigartig, und in der Ausbildung lernst du, wie du diese gezielt einsetzen kannst.

Außerdem zeigen wir dir, wie du dich mit anderen TrainerInnen vernetzen und mögliche Kooperationen eingehen kannst – ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Community, der allen zugutekommt. Da die Nachfrage nach Hula Hoop-Kursen weiterhin wächst, eröffnet dir die Ausbildung hervorragende Möglichkeiten, dich erfolgreich im Markt zu etablieren und abzuheben.

Kurse zur Trainer-Ausbildung

Kurs
Hoopdance-TrainerInnen-Ausbildung
Kategorie
Grundlagenkurs
Preis
€ 1.099,00